Basketball
Seit dem Schuljahr 2013/14 haben wir im Rahmen der Sportorientierung Basketball als Sportprofil in unserem Schulprogramm aufgenommen. Die ausgewählten Kinder lernen und trainieren in einer zusätzlichen Stunde pro Woche Basketball. Das Team startet in der Alba-Grundschulliga.
Das Basketballprofil startet im dritten Schuljahr. Das gemischte Team wird am Ende des zweiten Schulbesuchsjahres von unseren Basketballexperten zusammen gestellt: Alle Mädchen und Jungen zeigen, was sie in den Bereichen Ballhandling, Dribbling, Passen und Fangen und Werfen schon können. Auch die Koordination schauen wir uns an.
Die ausgewählten Kinder und deren Eltern werden in die Entscheidung einbezogen, da das exklusive Angebot freiwillig, aber ein Zusatzangebot ist.
Im dritten und vierten Schuljahr trainiert das Team jeweils eine Stunde zusätzlich zum regulären Sportunterricht, die in den Stunden plan integriert ist.
Ab der Klassestufe 5 trainiert das Team jahrgangsübergreifend mit den Spieler*innen der Klassenstufe 6 gemeinsam für den Erfolg in der Alba Grundschulliga.
Ein zusätzliches Training bieten wir allen Kindern des Profils mit Zustimmung der Eltern am Donnerstag von 15.30 bis 16.30 Uhr.
Das gesamte Basketballprofil findet im Kooperation mit Alba Berlin statt. Die Freude am Basketball bei den Kindern zu wecken und zu erhalten steht im Vordergrund unseres Handelns. Dabei werden die basketballspezifischen Fähigkeiten und Fertigkeiten geschult und trainiert. Wichtige Inhalte und Ziele der Arbeit sind ein gutes Zusammenspiel und die Umsetzung des Fair Play. Alle Teams starten in der Alba-Grundschul-Liga.
Je nach Jahrgangsstärke starten wir in drei Wettbewerben und haben teileweise drei Teams im Wettbewerb. Je nach Potential und Wunsch der Kinder gehen wir auch mit einem reinen Mädchenteam an den Start.
Leitung: Catrin Herfet-Sternberger (Schulleiterin, Basketballtrainerin und ehem. Alba Jugendtrainerin), Felix Piloth (Alba Jugendtrainer)
„Profivereine machen Schule“ und "Profivereine und Vereine machen Kita" - wir sind dabei!
Seit 2012 engagieren sich Berliner Proficlubs gemeinsam für mehr Sport an den Berliner Schulen. Die sechs Clubs gehen im Rahmen des Programms in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft zur Unterstützung der Sportlehrer*innen regelmäßig mit ihren Trainer*innen in den Sportunterricht. Mit insgesamt 35 Grundschulen wurden bisher feste Kooperationen eingegangen. Ziele der Kooperation sind u.a. ein qualitativ hochwertiger Sportunterricht, eine attraktive Gestaltung des Ganztagsbereichs durch Sport-AGs, die Einbindung der Schulen in den schulsportlichen Wettkampfbetrieb, außerschulische Betreuung in Wochenend- und Feriencamps sowie nachhaltige Anbindung an den organisierten Sport.
Im September 2018 wurde das Programm „Profivereine machen Schule“ um „Profivereine und Vereine machen Kita“ erweitert. Ein niederschwelliges Bewegungsangebot für Kinder im Alter von 3-4 und 5-6 Jahren wurde geschaffen, dass Kinder in die Bewegungswelt eintauchen lassen und Bewegungslust wecken soll. Stadtweit profitieren momentan 56 Kindertagesstätten von dem Programm „Profivereine und Vereine machen Kita“.
Weitere Infos unter www.profivereine-machen-schule.de.