Eltern
-
Gemeinsam geht es besser
Die Zusammenarbeit von Eltern und Schule sind ein wesentlicher Aspekt bei der Entwicklung der Kinder. Je besser sie funktioniert, desto erfolgreicher können die Kinder ihre Potentiale entfalten.
Über die individuelle Zusammenarbeit zwischen Eltern und Klassenlehrer/in und Erzieher/in hinaus, freuen wir uns über eine konstruktive Unterstützung auf schulischer Ebene.
Die verschiedenen Möglichkeiten, wie sich Eltern unterstützend einbringen können, sind hier in einer Übersicht zusammengestellt.
Zum Thema Fundsachen
Bitte beschriften Sie die Sachen der Kinder und besprechen Sie bitte mit den Kindern, dass Sie auf ihre Sachen acht geben. Es werden Woche für Woche unglaublich viele Fundsachen gesammelt, die leider selten abgeholt werden.
Wir sammeln die Fundsachen uns stellen sie jeden Freitag ins Foyer. Hier kann jeder suchen, wenn etwas verloren gegangen ist.
Da wir leider keine Lagermöglichkeiten haben, werden Fundsachen nach spätestens drei Monaten in die Kleidertonne des Bezirksamtes geworfen. Wir bitten um Verständnis und Unterstützung! Auch im Sinne der Nachhaltigkeit und Wertschätzung der Sachen.
Vielen Dank!
Zum Thema Mediennutzung
Wir leben in einer Zeit, die durch digitale und soziale Medien bestimmt ist. Im Rahmen unserer pädagogischen Arbeiten nutzen wir digitale Medien und versuchen den Kindern einen sinnvollen und angemessenen Umgang damit zu vermitteln. Um die Kinder in ihrer Entwicklung positiv zu unterstützen und ihre Persönlichkeitsrechte bestmöglich zu schützen, haben wir uns als Schulgemeinschaft vor langer Zeit dafür ausgesprochen, dass Kinder private digitale Geräte (Handy, Smartphones, Smartwatches, etc.) während der Zeit auf dem Schulgelände ausgeschaltet in der Tasche haben. Wir bitte Sie darum, dass mit ihrem Kind auch zu besprechen und zu unterstützen. Hinweise dazu finden Sie auch in unserer Hausordnung.
Wir bitten Sie ebenso darum, bewusst mit dem Thema umzugehen und den Umgang in der Familie zu besprechen. Viele Apps und (Soziale) Medien sind bewusst mit einer Altersgrenze versehen. Die Nutzung von Messengern ebenso. Bitte besprechen Sie mit Ihrem Kind den sinnvollen und angemessenen Umgang mit den digitalen Medien und achten Sie auf die Nutzungszeiten. Kinder brauchen Zeit zum Spielen und viel Schlaf, um sich gut entwickeln zu können. Da sollte nicht immer das Smartphone dabei sein. Die Zeit vor dem Schlafen kann den Schlaf massiv beeinflussen, vor allem die Nutzung von Smartphones. Lesen Sie Ihrem Kind lieber ein Buch vor und lassen Sie den Tag gemeinsam ausklingen. Schauen Sie, was gut war und was Freude bereitet hat. Das erhöht die Chance auf guten, erholsamen Schlaf und einen guten Start in den neuen Tag.