Schulsozialarbeit
Seit dem 01.08.2020 profitieren auch wir vom Programm Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen, welches von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Schule initiiert ist.
Schulsozialarbeit leistet einen Beitrag dazu, dass alle SchülerInnen ihre Schule als Ort erleben, an dem sie mit Freude lernen und sich entwickeln. Mit unseren Beratungsangeboten richten wir uns an alle SchülerInnen und Eltern. Für SchülerInnen in herausfordernden Lebens- und Lernsituationen bieten wir Beratung und Begleitung an. Wir unterstützen bei der Lösungsfindung bei Problemen - systematisch und gemeinsam mit Eltern, Familie, LehrerInnen und ErzieherInnen. Unsere Angebote sind stets freiwillig, kostenlos und natürlich vertraulich. Darüber hinaus werden wir nach den Bedürfnissen der SchülerInnen Gruppenangebote anbieten, z. B. im Sozialen Lernen.
Die Schulsozialarbeiterinnen stellen sich vor
Christine Schröder
"Ich bin Sozialarbeiterin (B.A.), Kulturwissenschaftlerin (M.A.) und ausgebildete Mediatorin. Ich bringe Erfahrungen in der interkulturellen Sozialen Arbeit mit, insbesondere mit Bezug zur Erlebnispädagogik und Sport (u. a. Fußball). Teambildende Methoden und „Fair-Play“ sind für mich in meiner Arbeit wichtig."
Wir helfen Ihnen gerne, wenn Sie z.B. …
lernen/wissen möchten, wie man mehr Ruhe und Entspannung in den Alltag integriert und lebt.
lernen möchten „Nein“ zu sagen.
Hilfe bei familiären Konfliktsituationen brauchen.
wissen möchten, welche Schule die Passende nach der 6. Klasse für Ihr Kind ist.
Unterstützung bei der Suche nach passenden Angeboten der Erwachsenenbildung, z. B. Sprachkurse brauchen.
wenn Ihr Kind mehr Unterstützung beim Lernen braucht und Sie nicht wissen, an wen Sie sich wenden können.
sich über die Angebote der Kinder- und Jugendhilfe im Kiez informieren möchten.
Unterstützung und Begleitung zu einem Termin beim Jugendamt benötigen.
Unterstützung bei schulischen Anträgen benötigen.
Termine können Sie entweder telefonisch in unseren Sprechzeiten oder per Mail mit uns ausmachen.
An die Schulsozialarbeiterin oder den Schulsozialarbeiter kannst du dich wenden, ...
wenn du neu an der Schule bist und dich nicht traust, mit den anderen etwas zu unternehmen
wenn du jemanden zum Reden brauchst, der oder die nichts weitererzählt
wenn du oder jemand, dem du sehr gerne magst, oft traurig ist
wenn du Streit mit anderen Kindern oder zu Hause hast
wenn du dir wünscht mehr mit den anderen SchülerInnen aus deiner Klasse zu unternehmen, mehr „Dazu“ zu gehören
wenn du dich mehr trauen möchtest und nicht weißt, wie das geht
wenn du Angst vor etwas oder jemandem hast
wenn du das Gefühl hast, dass du etwas nicht allein schaffst
wenn du deine Gefühle z.B. Wut besser in den Griff bekommen möchtest
Außerdem möchten wir in Zukunft mit euch viele Projekte durchführen und freuen uns auf eure Anfragen dazu.
-
Christine Schröder
B.A. Soziale Arbeit, M.A. Soziokulturelle Studien, Ausbildung zur Mediatorin
Sprechzeiten: Mo, Di, Mi von 8:00 – 14:00 und Do von 08:00 – 13:00 Uhr
Tel: 015111474482